Alberto Savino, italienischer Schriftsteller und Maler, bezeichnete die Insel Capri “als einen der anziehendsten Punkte des Universums” und behielt damit Recht. Gestern wie heute zieht Capri Prominente und Reisende aus allen Teilen der Welt unwiderstehlich in ihren Bann.
Das liegt daran, dass Mutter Natur auf diesem riesigen, aus den Tiefen des Meers emporragenden Felsen mit der Kombination aus Erde, Himmel, Meer und Licht ein Wunder geschaffen hat.
Die Meereshöhlen, die Faraglioni mit ihren außergewöhnlichen Formen, das Grün der Vegetation an den schroffen Felswänden, die einzigartigen Ausblicke, die künstlerischen und literarischen Echos, das ausgelassene gesellschaftliche Leben machen aus Capri die berühmteste aller Inseln.
Als erste berühmte Persönlichkeit ließ sich der römische Kaiser Tiberius von Capri verführen, der hier seinen Lebensabend verbringen wollte.
Aber um die berühmte Stilikone zu werden, die sie heute ist, musste Capri bis Mitte des 19. Jahrhunderts warten. Schriftsteller, Dichter, Künstler, Regisseure und Schauspieler machten aus ihr eine Nischenresidenz und einen Mythos für die kommenden Jahrzehnte.