Salerno am gleichnamigen Golfo di Salerno (unterhalb der Amalfiküste und zwischen den berühmten archäologischen Ausgrabungsorten Paestum und Pompeji)ist eine der größten Städte Kampaniens und in kultureller und künstlerischer Hinsicht auch eine der schönsten.

Mit den archäologischen Bauwerken aus longobardischer und normannischer Zeit, wie die Kirche S. Gregorio Magno, in der die Überreste des Heiligen aufbewahrt sind, ist Salerno ein beliebtes und lohnenswertes Ausflugsziel.

Die malerische Altstadt – überragt vom Castello di Arecchi auf dem Monte Bonadies – bietet für jeden Geschmack etwas: Kunstdenkmäler, Museen, Restaurants, Boutiquen, Kunsthandwerk und Weinhandlungen (auf Italienisch: Enoteca).

Wenn es um Kunstschätze geht, ist Salerno eine echte Perle. Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz kann aber auch mit vielen anderen Events punkten.

 

Es gibt viele gute Gründe, nach Salerno zu fahren: In der Wintersaison wartet das seit Mitte des 19. Jahrhunderts bestehende Teatro Municipale G. Verdi mit einem Spielplan von nationalem Rang auf. Ende Mai dagegen öffnen im Rahmen des Events „Salerno Porte Aperte“ (Tag der offenen Tür) Palazzi und Kulturdenkmäler ihre Pforten, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind.

 

Während die Universitätsstadt im Sommer zahlreiche Konzerte, Ballettaufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen bietet, verwandelt sie sich in der Weihnachtszeit mit der Aktion „Luci d’Artista (Artistic Lights) dank unzähliger künstlerischer Lichtinstallationen in ein stimmungsvolles Weihnachtswunderland.

Die Kneipen, Pubs und Clubs der Altstadt bieten jeden Abend Musik und kulinarische Spezialitäten. Und last not least – immer lohnenswert: ein romantischer Spaziergang auf der Uferpromenade mit ihren vielen Lokalen und Cafés, die bis in die späte Nacht geöffnet sind.

Am 21. September feiert Salerno das Fest des Stadtpatrons, des Apostels Matthäus mit einer großen Prozession durch die gesamte Altstadt. Drei Tage lang dauert dieses Fest, während dessen Salerno Schauplatz für religiöse und kulturelle Veranstaltungen ist, und endet mit einem Konzert auf der Piazza und einem Feuerwerk.

Wenn Sie dagegen vorhaben, Salerno im März zu besuchen, empfehlen wir einen Besuch des traditionellen Marktes Fiera del Crocifisso (jeden Freitag), auf dem Hunderte von Verkäufern aus der ganzen Provinz ihre Waren anbieten. Eine perfekte Gelegenheit um ein Bekleidungsstück, Kunsthandwerk oder kulinarische Spezialitäten als Souvenir zu ergattern.

 

WhatsApp Chat

Zum Betrieb dieser Website werden technische und analytische Cookies sowie von anderen Seiten verwendet. Um die Zustimmung zu ihrer Verwendung ganz oder teilweise zu verweigern, für Anweisungen über deren Deaktivierung und für eine vollständigere und detailliertere Information zu diesem Thema können Sie die Cookie-Richtlinien konsultieren. Indem Sie dieses Banner schließen oder einfach weiter surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.